
Versammlung vor dem Fest 07.06.23 20.00 Uhr im Schützenhaus

Ganz
im Zeichen des traditionellen Schützenfests steht die Ortsgemeinde Orfgen am
dritten Wochenende im Juni. Los geht es
am Freitag dem 16. Juni, ab 21:00 Uhr steigt die Summer Night Party mit DJ
MAINHALK im Festzelt in Orfgen.
Am
Samstag, 17. Juni, beginnt der traditionelle Teil des Schützenfestes. Der
amtierende König Karl-Heinz I Telke übergibt
sein Amt an den kommenden König Jason I Kohlenbeck und Königin Julia Hassel.
Kronprinzessin Julia Hassel wird verabschiedet und dieses Amt übernimmt Mathea
Deisting. Alina Berger übergibt ihr Amt an Schülerprinz Constantin Gardner. Das neue
Königspaar wird mit dem Königstanz den Tanzabend eröffnen. Für die musikalische
Unterhaltung sorgt die Live Band Dorado.
Der
Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppen und um 12.00 Uhr mit einem gemeinsamen
Mittagsessen. Bei hoffentlich sonnigem Wetter, startet um 14.00 Uhr der Festzug. Daran werden die
Schützen der befreundeten Schützenvereine und Schützengesellschaften mit dem
neuen Königspaar teilnehmen. Den musikalischen Rahmen bilden das
Jugendblasorchester Mehrbachtal und das Trommlercorps Krefeld – Oppum. Das
anschließende Festkonzert gestalten die beiden teilnehmenden Musikvereine.
Der
Spätschoppen mit DJ MAINHALK beginnt um 17:00 Uhr.
Bei unserem alljährlichen Himmelfahrtsschießen um die Königs- und Prinzenwürden haben wir in der Orsch wieder einmal mit einem spannenden Kampf ein neues Königshaus ermittelt.
Unser neuer Schützenkönig in Orfgen 2023 ist Jason Kohlenbeck. Er setzte sich gegen 3 weitere Anwärter durch und holte den Vogel von der Stange.
Das Schießen um die Königswürde begann bereits um 11.00 Uhr im Schützenhaus mit der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und Gäste durch unseren 1. Vorsitzenden Werner Berger. Ganz besonders begrüßte Werner Berger die noch amtierenden Majestäten, Karl-Heinz Telke, Kaiser Wilhelm Bruch, Kronprinzessin Julia Hassel, Schülerprinzessin Alina Berger, sowie die Ortsbürgermeister von Orfgen Michael Deisting, Flammersfeld Manfred Berger und Reiferscheid Michael Schmuck. Das Schießen wurde durch Michael Deisting mit dem ersten Schuss eröffnet.
Nun konnte zunächst der Kampf um die Außenteile, sprich unsere Trophäen beginnen. Um 14.25 Uhr und 783 Schuss weiter, waren alle Trophäen abgeschossen. Diese gingen an:
Krone: Karsten Schmautz Reichsapfel: Wolfgang Hähn
Zepter: Werner Berger recht Schwinge: Manfred Berger
Linke Schwinge: Wolfgang Hähn Stoß: Michael Schmuck
Kopf: Jenny Ackermann
Um 16.00 Uhr ging der Kampf um die Königswürde los.
Es meldeten sich folgende Anwärter für den Titelkampf: Steffen Schnabel, Jason Kohlenbeck, Julia Hassel und Michél Eric Endres Nach gut 2,5 Stunden Wettkampf holte Jason Kohlenbeck sich den Titel des Schützenkönig.

Foto: Renate Wachow
Mindestens genauso spannend machte es unsere Jugend. Um 14.00 Uhr durften sich die Anwärter um den Titel des Kronprinzen und Schülerprinzen bei unserem 1. Vorsitzenden melden.
Beim Kronprinzenvogel und Schülerprinzenvogel waren zunächst auch die Trophäen zu erledigen. Diese gingen beim Kronprinzenvogel an:
Krone : Beatrice Hüggelmeyer Rechte Schwinge: Beatrice Hüggelmeyer
Linke Schwinge Jasmin Müller Stoß: Fabienne Renée Endres
Kopf: Fabienne Renée Endres

Foto Renate Wachow

Krone: Niek Gardner Rechte Schwinge: Constantin Gardner
Linke Schwinge Niek Gardner Stoß: Niek Gardner
Kopf: Niek Gardner
Zum Kampf um den Schülerprinzen traten Niek und Constantin Gardner an. Nach dem Niek Gardner 4 Trophäen gewonnen holte Constantin Gardner sich den Schülerprinztitel.
Foto Renate Wachow

König Jason Kohlenbeck Prinzessin Mathea Deisting


Sternschießen der Ex- Majestäten KKSV Orfgen
Alle zwei Jahre dürfen sich alle ehemaligen Schützenkönige und -königinnen sowie die amtierende Majestät auf das traditionelle Sternschießen freuen. In diesem Jahr trafen sich am Sonntag dem 07. Mai 2023, 11 Ex-Könige im Orfgener Schützenhaus und nahmen in lockerer Atmosphäre die Sterntrophäe und anschließend die Ehrenscheibe der Ex-Majestäten aufs Korn. Als Sieger des Sternschießens ging Udo Berger hervor und die Ehrenscheibe sicherte sich Werner Berger.

Die Amtszeit von König Karl-Heinz Telke neigt sich dem Ende zu – Am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 18 Mai, wird in Orfgen mit Spannung dem Königsschießen entgegengefiebert. Wie immer stellt sich die Frage wer bei dem traditionellen Schießen um die Regentschaft in Orfgen den letzten Schuss auf den Königsvogel abgibt und somit für ein Jahr König wird. Ab 11:00 Uhr beginnt der spannende Titelkampf im hoffentlich gut gefüllten Schützenhaus.
Am gleichen Tag, aber ab erst 13:00 Uhr, treten die Jugendschützen zum alljährlichen Wettkampf um den Titel des Kronprinzen und des Schülerprinzen an. Auch bei diesem Wettbewerb geht es sicher spannend zur Sache und es bleibt abzuwarten wer Julia Hassel als Kronprinzesin und Alina Berger als Schülerprinzesin folgt.
Über zahlreiche Zuschauer die dem Königs- und Prinzschießen beiwohnen, würden sich die Titelanwärter/innen sicher freuen.

Neue Jugendsprecher*innen gewählt
Am 22.04.2023 fand die Jugendversammlung der Schützenjugend des KKSV Orfgen statt. Zu Beginn wurde die momentane Situation der Schützenjugend evaluiert. Hierzu wurde im Vorfeld eine anonyme Online-Umfrage unter den Jugendlichen durchgeführt. Themen waren u.a. Zufriedenheit mit dem Verein, dem Trainingsangebot und Veranstaltungen der Schützenjugend. Jugendwart Sebastian Grimpe stellte die Ergebnisse vor. Diese sowie die Vorschläge, die während der Aussprache genannt wurden, dienen dem Jugendausschuss und dem Vorstand nun als Grundlage für die weiteren Planungen.
Der Höhepunkt des Tages war die Wahl von Tim Lindscheid und Fabienne Renée Endres zu den neuen Jugendsprecher*innen. Herzlichen Glückwunsch!
Abschlusstabelle Bezirksliga Gruppe 3 Luftgewehr - Auflage
Nachdem der Aufstieg im letzten Jahr in die Bezirksliga führte, konnten wir überzeugen und belegten zum Abschluss Platz 1 der Tabelle.
Ein schöner Erfolg unserer 1. Mannschaft LG-Auflage.
Luftgewehr - Auflage Regel 1.11 SpO
Verein Ergebnisse G.- R. R.- Ø M .- P EZP
1. KKSV Orfgen 1 884 890 889 883 3546 886,50 6 : 2 16 : 8
2. SV Im Grunde Marenbach 1 880 875 894 885 3534 883,30 5 : 3 13 : 11
3. Altenkirchener SGes 1 878 874 873 885 3510 877,50 1 : 7 7 : 17
Die Mannschaft besteht aus
Horst Strickhausen
Jürgen Blum
Manfres Winkler
Manfred Krämer
Dieter Strickhausen
Uwe Ackerman
Roland Wagner
Wir gratulieren der Mannschaft und wünsche weiterhin gut Schuss