2023 - Schützenverein Orfgen 1932 e.V.

Kleinkaliber Schützenverein Orfgen 1932 e. V.
Direkt zum Seiteninhalt

2023

Jahresrückblick
Sternschießen der Ex- Majestäten KKSV Orfgen
 
Alle zwei Jahre dürfen sich alle ehemaligen Schützenkönige und -königinnen sowie die amtierende Majestät auf das traditionelle Sternschießen freuen. In diesem Jahr trafen sich am Sonntag dem 07. Mai 2023, 11 Ex-Könige im Orfgener Schützenhaus und nahmen in lockerer Atmosphäre die Sterntrophäe und anschließend die Ehrenscheibe der Ex-Majestäten aufs Korn. Als Sieger des Sternschießens ging Udo Berger  hervor und die Ehrenscheibe sicherte sich Werner Berger.

König  Jason Kohlenbeck       Prinzessin    Mathea Deisting

Bei unserem alljährlichen Himmelfahrtsschießen um die Königs- und Prinzenwürden haben wir in der Orsch wieder einmal mit einem spannenden Kampf ein neues Königshaus ermittelt.
Unser neuer Schützenkönig in Orfgen 2023 ist  Jason Kohlenbeck. Er setzte sich gegen 3 weitere Anwärter durch und holte den Vogel von der Stange.
Das Schießen um die Königswürde begann bereits um 11.00 Uhr im Schützenhaus mit der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und Gäste durch unseren 1. Vorsitzenden Werner Berger.  Ganz besonders begrüßte Werner Berger die noch amtierenden Majestäten, Karl-Heinz Telke, Kaiser Wilhelm Bruch, Kronprinzessin Julia Hassel, Schülerprinzessin Alina Berger, sowie die Ortsbürgermeister von Orfgen  Michael Deisting, Flammersfeld Manfred Berger und Reiferscheid Michael Schmuck. Das Schießen wurde durch Michael Deisting mit dem ersten Schuss eröffnet.
Nun konnte zunächst der Kampf um die Außenteile, sprich unsere Trophäen beginnen. Um 14.25 Uhr und 783 Schuss weiter, waren alle Trophäen abgeschossen. Diese gingen an:
Krone: Karsten Schmautz       Reichsapfel: Wolfgang Hähn
Zepter: Werner Berger    recht Schwinge: Manfred Berger
Linke Schwinge: Wolfgang Hähn  Stoß: Michael Schmuck
Kopf: Jenny Ackermann
Um 16.00 Uhr ging der Kampf um die Königswürde los. Es meldeten sich folgende Anwärter für den Titelkampf:   Steffen Schnabel, Jason Kohlenbeck, Julia Hassel und Michél Eric Endres  Nach gut 2,5 Stunden Wettkampf holte Jason Kohlenbeck sich den Titel des Schützenkönig.



Foto: Renate Wachow







Beim Schülerprinzenvogel konnten folgende Trophäen vergeben werden:
Krone:   Niek Gardner   Rechte  Schwinge: Constantin Gardner
Linke Schwinge Niek Gardner      Stoß:  Niek Gardner
Kopf: Niek Gardner
 
Zum Kampf um den Schülerprinzen traten Niek und Constantin Gardner an. Nach dem Niek Gardner 4 Trophäen gewonnen holte Constantin Gardner sich den Schülerprinztitel.

Foto Renate Wachow
Mindestens genauso spannend machte es unsere Jugend. Um 14.00 Uhr durften sich die Anwärter um den Titel des Kronprinzen und Schülerprinzen bei unserem 1. Vorsitzenden melden.
Beim Kronprinzenvogel und Schülerprinzenvogel waren zunächst auch die Trophäen zu erledigen. Diese gingen beim Kronprinzenvogel an:
Krone :    Beatrice Hüggelmeyer  Rechte Schwinge: Beatrice Hüggelmeyer
Linke Schwinge    Jasmin Müller   Stoß: Fabienne Renée  Endres
Kopf:    Fabienne Renée  Endres
Nach dem die letzte Trophäe abgeschossen wurde meldeten sich 4 Anwärterinnen für den Kampf  um die Prinzessinnenwürde: Beatrice Hüggelmeyer, Jasmin Müller,Mathea Deisting und Fabienne Renée Endres. Mathea Deisting konnte sich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und den Titel erringen.  





Foto Renate Wachow
Ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfests stand die Königskrönung des Kleinkaliber Schützenvereins Orfgen am Samstagabend, 17. Juni 2023. Bereits am Freitagabend stieg im Festzelt die Summer Night Party mit DJ MAINHALK.
 
Am Samstagabend begann das traditionelle Schützenfest mit der Königskrönung. Der amtierende König Karl-Heinz I Telke konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich sein Amt an den neuen Schützenkönig Jason I Kohlenbeck und seiner Königin Julia Hassel übergeben. Schützenmeister und 1. Vorsitzender Werner Berger übereichte König Jason I. die Königskette und Königin Julia die Krone. Sie wurde als Kronprinzessin verabschiedet und das Amt übernahm Mathea Deisting. Alina Berger übergab ihr Amt an Schülerprinz Constantin Gardner. Nach einer kurzen Pause eröffnete das neue Königspaar wird mit dem Königstanz den Tanzabend. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Live Band Dorado.  
Text Renate Wachow Bürgerkurier Bilder Samstag

Im Rahmen des Schützenfestsamstag, unmittelbar nach der feierlichen Zeremonie der Krönung des neuen Schützenkönigs Jason I., seiner Königin Julia und Kronprinzessin Mathea, nahmen Schützenmeister Werner Berger und Vorstandsmitglied Dominique D.  Ehrungen für langjährige, treue Mitgliedschaft vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Hüsniye Packmor und Jürgen Schmidt geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft Bernd Heidorn, Tanja Eckenbach, Iris Lindscheid und Anja Barth. Für 50 Jahre Mitgliedschaft Bertram Eckenbach, Uwe Ackermann und Wolfgang Hähn. Sie erhielten alle Urkunden und Nadeln vom KKSV Orfgen, RSB und DSB.
Text Renate Wachow
1
Am frühen Sonntagmorgen sah es noch so aus, als halte das Wetter für den Tag erträgliche Temperaturen bereit. Weit gefehlt. Spätestens gegen 11:00 Uhr zeigte die Sonne wohin die Reise geht. Auf der Orfgener Durchgangsstraße, der Höllburg, zogen die uniformierten Schützen in der Mittagszeit auf. Die Schützenvereine und Schützengesellschaften waren mehr oder weniger gut personell besetzt erschienen. Pünktlich um 14:00 Uhr hatten sie ihre vorgegebenen Positionen eingenommen. Schützenmeister Werner Berger und Schützenkönig Jason I., in einer völlig neuen Eigenschaft, schritten die Front der Schützen und Musiker ab und grüßten die Fahnenabteilungen. Angeführt vom Blasorchester Mehrbachtal begab sich der Schützenzug in Richtung Ortszentrum. Majestäten, Schützenmeister und Ehrengäste scherten bereits an der Abzweigung zum Festplatz aus und nahmen ihre Position am Straßenrand ein, an dem sie weinige Minuten später die Parade der Schützen abnahmen. Als Ehrengäste begrüßte Berger den Ortsbürgermeister Michael Deisting, Bürgermeister Fred Jüngerich, Landrat Dr. Peter Enders, MdL Dr. Matthias Reuber und MdB Erwin Rüddel. Am Festzug beteiligten sich allein sechs Abteilungen der der Schützen aus Krefeld-Oppum wie auch das Schützen-Trommler Korps Krefeld-Oppum. Ferner die Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, der SV „Im Grunde“ Marenbach, SV Maulsbach, SV „Adler“ Michelbach und die Schützengilde Raubach.
 Text Renate Wachow     Bilder Sonntag


 

Für 60 Jahre Mitgliedschaft  wurden  Manfred Krämer und Willi Schneider und  Manfred Lichtenthäler geehrt. Sie erhielten vom  Vorsitzenden des SK 13.1  Jürgen Treppmann die RSB Präsidenten Medaille verliehen. Dazu gab es Urkunden und Nadeln vom KKSV Orfgen, RSB und DSB
 
Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Helmut Hähn, Karl Ewald Müller und Paul Werner Müller  geehrt. Sie erhalten Urkunden und Nadeln vom KKSV Orfgen und RSB
 

Noch Tage bis zum Schützenfest 2024 in Orfgen! 

Weil nach dem Fest ist vor dem Fest 

 <<< Viel Spaß >>>

 

 

 

Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt